VORSCHAU
PRESSETERMINE
AKTUELLES PRESSEFOTO
IR Nachrichten
15.02.2025 08:00
Small- & MicroCap Investment
14.02.2025 19:50
Wild Bunch AG
14.02.2025 16:15
tiscon AG
EUROPA NACHRICHTEN
BUSINESS
Fr, 14.02.2025 13:35
pts20250214031 Bildung/Karriere, Sport/Events
MEDIAcon 2025 an der FH St. Pölten: Marketing Tomorrow
Die alljährliche Fachveranstaltung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum
St. Pölten (pts031/14.02.2025/13:35) - Unter dem Motto "Marketing Tomorrow" bot die MEDIAcon – das virtuelle Fachevent der FH St. Pölten für Trends und Innovationen in der (digitalen) Kommunikationsplanung – anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums tiefgehende Einblicke in zukunftsweisende Marketingstrategien. Die MEDIAcon wurde im Rahmen des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation der FH St. Pölten ins Leben gerufen und wird jährlich von Studierenden mit dem Schwerpunkt Event- und Live-Marketing organisiert. Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, ging die MEDIAcon mit einer hochkarätigen Besetzung in die 10. Runde. Drei Expert*innen aus der Branche teilten ihr Wissen mit rund 60 Teilnehmer*innen und diskutierten die Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und datengetriebenes Marketing. Gezielte Nutzung von Emotionen für nachhaltiges Marketing Florian Schleicher, renommierter Marketing-Stratege für Nachhaltigkeit, gewährte in seiner Keynote interessante Einblicke zu Green Marketing. Laut Schleicher müsse erfolgreiches nachhaltiges Marketing nicht nur auf Information, sondern vor allem auf Emotionen setzen. Da 95 Prozent unserer Entscheidungen unbewusst oder per "Autopilot" getroffen werden, müssen Marken gezielt Emotionen nutzen, um den sogenannten Value-Action-Gap zu überbrücken. Anhand von Best Practices wie Patagonia und "Too Good To Go" erklärte Schleicher, warum klare Strategien essenziell sind: Diagnose, Leitlinien und gezielte Maßnahmen statt ziellosem Aktionismus. Seine zentrale Empfehlung: Unternehmen sollten maximal drei klare Ziele pro Jahr definieren und ihre Kund*innen dort abholen, wo sie emotional berührt werden. KI als Treiber für effiziente Markenstrategien Jens Windel, führender Experte für KI-Kommunikation, präsentierte die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing und der Unternehmenskommunikation. In seinem Vortrag veranschaulichte er, wie KI nicht nur Prozesse automatisiert, sondern auch gezielt Markenstrategien optimieren kann – von der Identifikation relevanter Sprachmuster bis zur emotionalen Markenkommunikation. Besonders im Kundenservice und Wissensmanagement bieten KI-Lösungen innovative Ansätze – allerdings stets unter Berücksichtigung ethischer und regulatorischer Rahmenbedingungen. Windel demonstrierte den Teilnehmer*innen anhand spannender Beispiele, wie Unternehmen durch KI konsistente und emotional ansprechende Markenbotschaften entwickeln und sich so im Wettbewerb differenzieren können. Data-Driven-Marketing-Strategien für eine zielgerichtete Kund*innenansprache Im letzten Vortrag beleuchtete Jenny Kuen, Performance-Marketing-Expertin bei Lead Engine, die entscheidende Rolle von Data-Driven-Marketing in der modernen Kund*innengewinnung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Medien- und Digitalbranche optimiert sie Werbestrategien auf Plattformen wie Google, Facebook, LinkedIn und Pinterest. Ihr Fokus liegt auf der Nutzung von datenbasierten Analysen, CRM-Systemen und Marketing Automation, um Kampagnen präzise auszusteuern und die Conversion-Raten nachhaltig zu steigern. Dabei unterstreicht sie die Bedeutung einer gut durchdachten Customer Journey, den gezielten Einsatz von Lead-Scoring-Modellen und die kontinuierliche Optimierung durch leistungsstarke Tracking-Tools. Ihr praxisnaher Ansatz konnte den Teilnehmer*innen anschaulich vermitteln, wie Unternehmen durch datengetriebenes Marketing effizienter werben, Budgets smarter einsetzen und ihre Kund*innen gezielter ansprechen können. Alumnae der FH St. Pölten führen durch das Programm Für die diesjährige MEDIAcon kehrten die beiden Alumnae Anna Mühlburger und Lea Wall als Moderatorinnen an die FH St. Pölten zurück. Anna Mühlburger, Communication Consultant bei dentsu Austria, und Lea Wall, Marketing & Communications Manager bei Vetrotech Saint-Gobain, begleiteten die Vorträge mit fundiertem Fachwissen und sorgten für eine professionelle und kurzweilige Veranstaltung.
10 Jahre MEDIAcon – Eine Erfolgsgeschichte
Mitwirkende Partner*innen und Sponsoren
(Ende)
PRESSETEXT.TV
PORR rechnet mit anhaltender Baukonjunktur 30.10.2024 ETARGET
FOCUSTHEMA
SPECIALS
Werbung
middleAdvertising
|