VORSCHAU
PRESSETERMINE
AKTUELLES PRESSEFOTO
IR Nachrichten
05.02.2025 15:43
Beta Systems Software AG
05.02.2025 10:35
Vivanco Gruppe AG
05.02.2025 10:00
Zeitfracht Logistik Holding GmbH
EUROPA NACHRICHTEN
LEBEN
Mi, 05.02.2025 06:05
pte20250205002 Produkte/Innovationen, Medizin/Wellness
Schnelltest misst Adrenalinpegel in Sekunden
Dänische Wissenschaftler nutzen Bernsteinsäure im Blut als einen zuverlässigen Biomarker
Lyngby/Kopenhagen (pte002/05.02.2025/06:05) - Winnie E. Svendsen von der Dänischen Technischen Universität ( https://www.dtu.dk/english ) und Pär Johansson vom Rigshospitalet ( https://www.rigshospitalet.dk/english/Pages/default.aspx ) haben einen mobilen Test zur Messung des Adrenalinpegels entwickelt. Menschen mit schweren Verletzungen, Sepsis und Herzproblemen bekommen erst einmal Adrenalin verabreicht, um die Lebensgefahr zu bannen. In vielen Fällen ist das aber die falsche Therapie, weil der Körper der Patienten bereits zu viel von diesem Stresshormon produziert hat. Allein in Dänemark sterben jährlich Hunderte Menschen an einer Überdosis. Ergebnis in zehn Sekunden Laut den Entwicklern liegt das Ergebnis bereits nach zehn Sekunden vor. Auf dieser Grundlage können Ärzte oder Sanitäter entscheiden, ob zusätzlich Adrenalin gespritzt oder Betablocker verabreicht werden müssen, die den Adrenalinspiegel senken. Johansson hat herausgefunden, dass der Gehalt an Bernsteinsäure im Blut ein Biomarker für den Adrenalinspiegel ist. Während die Bestimmung des Adrenalinspiegels mit einfachen Mitteln nicht möglich ist, der von Bernsteinsäure aber schon, erfasst der neue Test dieses Stoffwechselprodukt im Blut mit elektronischen Mitteln. Der Sensor besteht aus einem Polyimidfilm. Dieser hochbelastbare Kunststoff wird in der Raumfahrt und in irdischer Elektronik eingesetzt. Mit einem Laser hat Svendsens Team in diesen Film ein Muster eingebrannt. Stromstärke clever genutzt Die Hitze des Lasers verwandelt den Kunststoff an der Kontaktbahn in Graphen, das ein äußerst leitfähiges Material ist. Darauf haben die Forscher eine Schicht aus Nanomaterialien abgeschieden, die sie aber nicht näher bezeichnen. Fällt darauf ein Tropfen Blut, verändert sich die Stärke des elektrischen Stroms, der durch die Graphenbahnen fließt, in Abhängigkeit von der Menge an Bernsteinsäure in der Blutprobe. Die Stromstärke ist also ein Maß für den Gehalt an Adrenalin im Blut.
(Ende)
PRESSETEXT.TV
PORR rechnet mit anhaltender Baukonjunktur 30.10.2024 ETARGET
FOCUSTHEMA
SPECIALS
Werbung
middleAdvertising
|