VORSCHAU
PRESSETERMINE

AKTUELLES PRESSEFOTO

IR Nachrichten
24.12.2024 15:18 UKO Microshops AG
24.12.2024 07:30 Zumtobel Group AG
23.12.2024 18:30 Peach Property Group AG


WETTER
Graz: bedeckt
24°
Innsbruck: Regen
22°
Linz: Regen
22°
Wien: bedeckt
20°
© wetter.net

Stadtname / PLZ

AKTIENKURSE
 
HIGHTECH
Do, 12.12.2024 06:15
Meldung drucken Artikel weiterleiten
pte20241212005 Umwelt/Energie, Produkte/Innovationen

ORNL-Modell simuliert Hitzeinseln in Städten

Erhebliche Entscheidungshilfe für Städteplaner - Gebäude haben einen entscheidenden Einfluss
Karte: heiße (rot) und kühlere Zonen in Washington (Bild: ornl.gov)
Karte: heiße (rot) und kühlere Zonen in Washington (Bild: ornl.gov)

Oak Ridge (pte005/12.12.2024/06:15) - Forscher des Oak Ridge National Laboratory ( https://www.ornl.gov/ ) (ORNL) haben ein Simulationsmodell für Hitze-Hotspots in Ballungszentren entwickelt. Das soll Städteplanern dabei helfen, Gegenmaßnahmen wie die Pflanzung von Bäumen und die Anlage von Grünflächen zu ergreifen. Das Modell berücksichtigt erstmals auch den Einfluss der Gebäude.

Wind und Wärmehaushalt

Die Auswirkungen der höheren Temperaturen in Städten werden durch vorhandene und neu errichtete Gebäude noch verstärkt. Sie beeinflussen Windgeschwindigkeit und -richtung, absorbieren Sonnenstrahlung und reduzieren die Abstrahlung der Wärme in die Umwelt.

Die Berücksichtigung dieser Details ist für eine genaue Simulation, die als Entscheidungshilfe dienen soll, von entscheidender Bedeutung. "Zwischen Gebäuden findet ein reger Wärmeaustausch statt. Das kann im Winter von Vorteil sein, aber wenn im Sommer so viel Wärme in einem Stadtviertel gespeichert wird, verstärken sie die Hitzewellen. Werden die Gebäude nicht berücksichtigt, kann man nicht erkennen, wo sich Hitzeinseln bilden", so Expertin Melissa Dumas.

Hitze in Washington simuliert

Dumas und ihre ORNL-Kollegen haben ihr Simulationsmodell anhand einer Hitzewelle im Juli 2010 in der US-Hauptstadt Washington getestet, bei der Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius erreicht wurden. Einmal berücksichtigten sie die Gebäude nicht, im zweiten Durchgang schon.

Das Hinzufügen von Details über das Vorhandensein, die Nähe, die Struktur und das Design von Gebäuden verbesserten die Modellierung von Temperatur, relativer Luftfeuchte und Wärmeflüssen in der Stadt stark. Das kann helfen, Entscheidungen über Neubauten und den Ersatz von Gebäuden zu treffen.

(Ende)

Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail:
Website: www.pressetext.com
pressetext.redaktion
   
Wie fanden Sie diese Meldung?
Weitersagen
likes dislike Share Share |
Social Media
ETARGET

FOCUSTHEMA


SPECIALS


Werbung
middleAdvertising