VORSCHAU
PRESSETERMINE

AKTUELLES PRESSEFOTO

IR Nachrichten


WETTER
Graz: bedeckt
24°
Innsbruck: Regen
22°
Linz: Regen
22°
Wien: bedeckt
20°
© wetter.net

Stadtname / PLZ

AKTIENKURSE
 
BUSINESS
Mi, 20.11.2024 06:10
Meldung drucken Artikel weiterleiten
pte20241120003 Unternehmen/Wirtschaft, Handel/Dienstleistungen

Gig Economy fördert das Unternehmertum

LSE-Forscher nutzen TaskRabbit-Daten - Mittelqualifizierte machen sich oftmals selbstständig
Fensterputzer: Gig Economy fördert Selbstständigkeit in der Reinigung (Foto: camcombg, pixabay.com)
Fensterputzer: Gig Economy fördert Selbstständigkeit in der Reinigung (Foto: camcombg, pixabay.com)

London/San Francisco (pte003/20.11.2024/06:10) - Die Gig Economy ermöglicht es Arbeitnehmern, ihr eigenes Unternehmen zu gründen, so eine Studie der London School of Economics and Political Science ( https://www.lse.ac.uk/ ) (LSE). Bei Gig Economy handelt es sich um ein Arbeitsmarktmodell, das sich durch befristete und flexible Arbeitsverhältnisse auszeichnet: Arbeitgeber bezahlen selbstständig Tätige für einzelne Aufträge, die meist über eine Online-Plattform vermittelt werden.

Hilfe für lokale Unternehmen

Es herrscht die weitverbreitete Meinung, dass Online-Plattformen für Gelegenheitsjobs den Wettbewerb in etablierten Branchen verschärfen und den Bedarf an Arbeitskräften mit bestimmten Fähigkeiten reduziert, was zu einer höheren Arbeitslosigkeit führt. Die LSE-Forscher stellen das jedoch infrage. Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass Online-Plattformen für Gelegenheitsjobs das lokale Unternehmertum unterstützen und neue kleine Unternehmen hervorbringen können.

Für die Studie haben die Forscher TaskRabbit ( https://www.taskrabbit.com/ )genutzt - eine beliebte standortbasierte Plattform, die die Vermittlung von Arbeitskräften und Kunden für Dienstleistungsaktivitäten wie Reinigungsarbeiten ermöglicht - in US-amerikanischen Städten zwischen 2008 und 2018. Anschließend analysierten sie die Veränderungen im Arbeitskräfteangebot in der Reinigungsbranche vor und nach der Einführung der Plattform.

Sie stellten einen Rückgang der Zahl der Reinigungskräfte um 7,1 Prozent dort fest, wo TaskRabbit tätig war, im Vergleich zu Standorten, an denen die Plattform nicht eingeführt wurde. Dieser Rückgang war hauptsächlich auf einen Rückgang der Zahl der Arbeitnehmer mit mittlerer Qualifikation zurückzuführen, deren Aufgaben durch die Matching-Algorithmen von TaskRabbit automatisiert wurden, nicht jedoch der gering qualifizierten Arbeitnehmer, die die eigentliche Arbeit machen.

Die Beschäftigten mit mittlerer Qualifikation wurden allerdings nicht einfach freigesetzt. Die Forscher stellten vielmehr fest, dass eine signifikante Zahl der überflüssig gewordenen Arbeitnehmer sich in der gleichen Branche selbstständig machte. Die meisten gründeten Unternehmen, ein kleinerer Teil arbeitete selbstständig weiter.

Demokratisierende Wirkung

"Unsere Forschung stellt die seit Langem bestehende Meinung infrage, wonach Technologie Arbeitsplätze vernichtet. Stattdessen stellen wir fest, dass sie ein großes Potenzial hat, etablierte Arbeitnehmer auf unternehmerische Möglichkeiten umzuschichten", sagt LSE-Wissenschaftler Aaron Cheng. Diese demokratisierende Wirkung erfordere eine anpassungsfähige, zukunftsorientierte Politik, die Innovationen wie Online-Gig-Plattformen einbezieht.

So werde der gemeinsame Wohlstand gefördert und die lokale Wirtschaft in die Lage versetzt, inmitten sich wandelnder Marktanforderungen zu gedeihen. Obwohl sich die Studie auf die Auswirkungen von TaskRabbit auf das Reinigungsgewerbe konzentriert, sind die Forscher der Meinung, dass die Ergebnisse auch auf andere Gig-Plattformen wie Uber und Airbnb zutreffen könnten.

(Ende)

Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail:
Website: www.pressetext.com
pressetext.redaktion
   
So wurde bewertet:
Weitersagen
Share Share |
Social Media
ETARGET

FOCUSTHEMA


SPECIALS


Werbung
middleAdvertising