VORSCHAU
PRESSETERMINE

AKTUELLES PRESSEFOTO



WETTER
Graz: bedeckt
24°
Innsbruck: Regen
22°
Linz: Regen
22°
Wien: bedeckt
20°
© wetter.net

Stadtname / PLZ

AKTIENKURSE
 
HIGHTECH
Mo, 16.09.2024 06:15
Meldung drucken Artikel weiterleiten
pte20240916004 Forschung/Entwicklung, Umwelt/Energie

CO2 soll künftig Fleisch und Fisch ersetzen

Methode der Universität Tübingen erzeugt Proteine und Vitamine aus Klimagas und grünem Strom
Bioreaktor (links): Dieser produziert Proteine und Vitamine aus CO2 (Foto: Lisa Schmitz)
Bioreaktor (links): Dieser produziert Proteine und Vitamine aus CO2 (Foto: Lisa Schmitz)

Tübingen (pte004/16.09.2024/06:15) - Forscher der Universität Tübingen ( https://uni-tuebingen.de/ ) stellen aus CO2 wertvolle Proteine und Vitamine her, die die Ernährungssituation auf der Erde und auch die Gesundheit verbessern können. Als Treibmittel für den Umwandlungsprozess nutzen sie erneuerbare Energien.

Bioreaktoren statt Tierfutter

"Wir nähern uns zehn Mrd. Menschen auf der Welt, und angesichts des Klimawandels und begrenzter Landressourcen wird es immer schwieriger, genügend Nahrungsmittel zu produzieren. Eine Alternative ist die Herstellung von Proteinen in Bioreaktoren, anstatt Nutzpflanzen anzubauen, um Tiere zu füttern, die heute Proteine liefern. Das macht die Landwirtschaft viel effizienter", sagt Forscher Largus Angenent.

"Es handelt sich um einen zweistufigen Fermentationsprozess, der der Bierherstellung ähnelt, aber statt den Mikroben Zucker zu geben, haben sie von uns Wasserstoff und Essigsäure bekommen", sagt Angenent. In der ersten Stufe wandle das Bakterium Thermoanaerobacter kivui Wasserstoff und CO2 in Essigsäure um.

Besser als Fleisch und Fisch

In der zweiten Stufe ernährt sich Saccharomyces cerevisiae, besser bekannt als Bäckerhefe, von Essigsäure und Sauerstoff, um Protein und Vitamin B9 herzustellen. Wasserstoff und Sauerstoff werden durch die Spaltung von Wasser mit grünem Strom durch Elektrolyse hergestellt. Die Proteinkonzentration liegt höher als bei den üblichen Quellen Fleisch, Fisch und Linsen.

Die Vitaminproduktion entspricht der von Mikroorganismen, die klassisch mit Zucker gefüttert werden. Angenent empfiehlt, die Hefe so zu behandeln, dass sie keine Purine erzeugt, die Gicht auslösen, wie es bei Fleisch, Wurst, Fisch und Meeresfrüchten der Falls ist. Wie er das schaffen will, lässt er allerdings offen.

"Die Tatsache, dass wir Vitamine und Proteine gleichzeitig mit einer ziemlich hohen Ausbeute herstellen können, ohne Land zu nutzen, ist aufregend. Das Endprodukt ist vegetarisch/vegan, gentechnikfrei und nachhaltig, was für Verbraucher attraktiv sein könnte", so Angenent abschließend.

(Ende)

Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail:
Website: www.pressetext.com
pressetext.redaktion
   
Wie fanden Sie diese Meldung?
Weitersagen
likes dislike Share Share |
Social Media
ETARGET

FOCUSTHEMA


SPECIALS


Werbung
middleAdvertising