VORSCHAU
PRESSETERMINE

AKTUELLES PRESSEFOTO

IR Nachrichten


WETTER
Graz: bedeckt
24°
Innsbruck: Regen
22°
Linz: Regen
22°
Wien: bedeckt
20°
© wetter.net

Stadtname / PLZ

AKTIENKURSE
 
HIGHTECH
Do, 27.06.2024 06:15
Meldung drucken Artikel weiterleiten
pte20240627004 Produkte/Innovationen, Sport/Events

Neuer Kitefoil-Anzug im Windkanal entwickelt

Niederländische Olympionikin dank TU Delft und WEEV mit minimalem Luftwiderstand unterwegs
Test des innovativen Kitefoil-Anzugs im Windkanal der TU Delft (Foto: tudelft.nl)
Test des innovativen Kitefoil-Anzugs im Windkanal der TU Delft (Foto: tudelft.nl)

Delft/Rosemalen (pte004/27.06.2024/06:15) - Forscher der Technischen Universität Delft ( https://www.tudelft.nl/en/ ) (TU Delft) haben für die niederländische Kitefoil-Sportlerin Annelous Lammerts gemeinsam mit WEEV Textiles ( https://weev-textiles.com/ ) einen speziellen Anzug entwickelt. Das Material bleibt auch bei extremer Belastung wie einem Sturz unversehrt. Dieser Anzug biete nicht nur Sicherheit, sondern auch einen Zeitgewinn von vier bis 16 Sekunden, was bei Lammerts Streben nach einer olympischen Medaille entscheidend sein könnte

Verschiedene Materialien

"Kitefoil ist eine neue und spektakuläre Sportart, die sich noch in voller Entwicklung befindet. Als Spitzensportler sind wir ständig auf der Suche nach der perfekten Ausrüstung. Dieser neue Anzug ist ein großer Schritt nach vorne", so Lammerts.

Wouter Terra, Experte für Aerodynamik an der Delfter Hochschule, hat den Anzug in seinen verschiedenen Stadien im hochschuleigenen Windkanal getestet. "Unter anderem untersuchten wir die Auswirkungen von Kombinationen verschiedener Stoffe und des Tragens eines lockeren oder engen Latzes unterhalb des Kopfes", so Terra.

Mit Tempo 70 übers Wasser

Mit dem Board, das sich wegen des unterhalb befestigten Tragflügels ab einer bestimmten Geschwindigkeit aus dem Wasser hebt, lässt sich eine Geschwindigkeit von rund 70 Kilometern pro Stunde erreichen. Das liegt an dem extrem niedrigen Widerstand, den der Flügel hat, wenn er über die Wasseroberfläche gleitet.

Aufgrund der höheren Geschwindigkeit ist der Luftwiderstand bei dieser Sportart im Vergleich zum normalen Kitesurfen ohne Tragflügel viel wichtiger. Deshalb die ausführlichen Versuche im Windkanal. Die hohen Geschwindigkeiten in der Formula Kite bergen verschiedene Risiken, wie zum Beispiel Schnittverletzungen bei Stürzen.

WEEV Textiles hat daher eine neue Materialkombination entwickelt, die schnittfest ist und dank der aerodynamischen Zusätze der TU Delft für zusätzliche Sicherheit, Geschwindigkeit und Komfort sorgt, heißt es abschließend.

(Ende)

Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail:
Website: www.pressetext.com
pressetext.redaktion
   
Wie fanden Sie diese Meldung?
Weitersagen
likes dislike Share Share |
Social Media
ETARGET

FOCUSTHEMA


SPECIALS


Werbung
middleAdvertising