VORSCHAU
PRESSETERMINE

AKTUELLES PRESSEFOTO



WETTER
Graz: bedeckt
24°
Innsbruck: Regen
22°
Linz: Regen
22°
Wien: bedeckt
20°
© wetter.net

Stadtname / PLZ

AKTIENKURSE
 
LEBEN
Do, 07.03.2024 13:15
Meldung drucken Artikel weiterleiten
pts20240307021 Politik/Recht, Medizin/Wellness
Pressefach Pressefach

Bessere Primärversorgung für St. Pölten

Gesundheitspolitisches Forum an der FH St. Pölten
Gesundheitspolitisches Forum 2024
Gesundheitspolitisches Forum 2024
[ Foto ]

St. Pölten (pts021/07.03.2024/13:15) - Das Gesundheitspolitische Forum, ein Institut der Karl Landsteiner Gesellschaft, lud am 5.3.2024 zur Podiumsdiskussion "Primärversorgung in St. Pölten – was ist neu?" an die Fachhochschule St. Pölten. Expert*innen diskutierten über die Auswirkungen der beiden neuen Primärversorgungszentren in St. Pölten – eines ist derzeit noch im Aufbau – auf die Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region.

Primärversorgungszentren sind die ersten Anlaufstellen für alle Menschen mit gesundheitsbezogenen Anliegen und damit der Schlüssel zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung. Ziel ist es, die Gesundheit zu fördern und die Prävention zu stärken sowie eine qualitativ hochwertige und effiziente Krankenbehandlung sicherzustellen.

In Österreich – wie auch in vielen anderen europäischen Ländern – stellt die Stärkung der Primärversorgung eines der wesentlichen gesundheitspolitischen Vorhaben für die nachhaltige Ausrichtung von Gesundheitssystemen dar. Im Fokus steht dabei das Prinzip der strukturierten Zusammenarbeit von Gesundheits- und Sozialberufen im Rahmen von Primärversorgungseinheiten.

Damit soll eine optimale medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung insbesondere von Kindern und Jugendlichen, chronisch Kranken und der älteren Bevölkerung erreicht werden. Den Patient*innen wird eine vertraglich abgesicherte und somit verbesserte Koordination und Kooperation zwischen den Gesundheitsberufen geboten.

Ausbau der Primärversorgung

Im Juli vergangenen Jahres hat der österreichische Nationalrat die Novellierung des Primärversorgungsgesetzes beschlossen. Ziel ist es, den niedergelassenen Bereich deutlich auszubauen und eine umfassende, wohnortnahe Gesundheitsversorgung für alle zu ermöglichen. Die Zahl der bestehenden Primärversorgungseinheiten soll sich verdreifachen. Damit die stark überfüllten Krankenhausambulanzen entlastet werden, sollen die Primärversorgungseinheiten eine zentrale Versorgungsrolle einnehmen.

Beim diesjährigen Gesundheitspolitischen Forum diskutierten folgende Expert*innen aus dem niederösterreichischen Gesundheitsbereich:

* Gerald Bachinger | NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft
* Manuela Brandstetter | Studienprogrammleiterin Soziale Arbeit an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
* Christina Engel-Unterberger | Lehrgangsleiterin Mental Health, FH St. Pölten
* Rafael Pichler | Leiter PVZ St. Pölten
* Harald Schlögel | Erster Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer, Präsident der Ärztekammer für Niederösterreich
* Matthias Stadler | Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten

Die Moderation der Diskussion übernahm Jan Oliver Huber (Leiter des Gesundheitspolitischen Forums, Vorstandsmitglied der Karl Landsteiner Gesellschaft). Organisiert hat die Veranstaltung die Karl Landsteiner Gesellschaft, Partner*innen waren die Stadt St. Pölten, die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten und die Fachhochschule St. Pölten.

Masterplan für St. Pölten

In St. Pölten ist der weitere Ausbau der Primärversorgung als Maßnahme im Masterplan stp*25 | 50 integriert und damit wesentlicher Bestandteil der Stadtentwicklung.

Bürgermeister Matthias Stadler: "Ich bin fest davon überzeugt, dass gute Gesundheitsversorgung eine der Grundlagen für eine blühende und prosperierende Stadt ist. In den letzten Jahren haben wir uns intensiv mit dem Thema Gesundheitsprävention auseinandergesetzt. Wir haben Programme und Initiativen ins Leben gerufen, die darauf abzielen, die Gesundheit unserer Einwohner*innen zu erhalten und zu fördern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Versorgung vor Ort, ein zentraler Baustein unserer Gesundheitspolitik ist dabei die Stärkung der Primärversorgung."

Expertise am Campus St. Pölten

"Die FH St. Pölten fördert durch eine Vielzahl an Maßnahmen die interdisziplinäre Zukunft in den Primärversorgungszentren und trägt damit zum Erreichen der Ziele im Gesundheitssektor bei", sagt Christine Haselbacher, Leiterin der Fakultät für Gesundheit und Soziales an der FH St. Pölten.

Dazu gehören: die Kooperation zwischen den Fachbereichen an der Fakultät für Gesundheit und Soziales, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gesundheits- und Sozialberufen in Lehre und Praxis – unter anderem in einer Kooperation mit der Karl Landsteiner Universität, kooperative Forschung zwischen dem Institut für Gesundheitswissenschaften, dem Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung und dem Center for Digital Health and Social Innovation, Kooperationen mit der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten sowie interprofessionelle Weiterbildungsangebote für Primärversorgungszentren.

Demokratie, Ängste und Gesundheit

"Demokratievertrauen und Gesundheitshandeln hängen eng zusammen. Ängste, Depressionen sowie Verbitterungsreaktionen stehen in engem Zusammenhang mit einer neuen Politikskepsis sowie einer kollektiven Sorge um die Zukunft unserer demokratisch verfassten Gesellschaft. Soziale Arbeit und andere psychosoziale Berufe haben zum Ziel, das Bewusstsein für Demokratie und Beteiligung an ihren Prozessen zu stärken und gegen Isolations- und Ohnmachtsphänomene einzutreten", so Manuela Brandstetter, Studienprogrammleiterin des Bereichs Soziale Arbeit an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten.

Gesundheitspolitisches Forum

Das Gesundheitspolitische Forum ist eine Informations-, Diskussions- und Netzwerkplattform, die von der Karl Landsteiner Gesellschaft organisiert und koordiniert wird. Sie findet regelmäßig, in Form von Fachvorträgen mit anschließenden Diskussionsrunden statt und fungiert als Informationsanbieter für Akteur*innen und Entscheidungsträger*innen im österreichischen Gesundheitswesen. http://www.gesundheitspolitischesforum.at

Über die Fachhochschule St. Pölten
Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung zu den Themen Medien, Kommunikation, Management, Digitale Technologien, Informatik, Security, Bahntechnologie, Gesundheit und Soziales. In 6 Departments bieten 26 Studiengänge und zahlreiche Weiterbildungslehrgänge knapp 4.000 Studierenden eine zukunftsweisende Ausbildung. Hierbei werden Lehre und Forschung eng verzahnt. Als European University leitet die FH St. Pölten die europäische Hochschulallianz E³UDRES² (Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions) und arbeitet mit Hochschulen aus 9 Partnerländern an Konzepten für die Hochschule der Zukunft sowie an der Entwicklung smarter und nachhaltiger europäischer Regionen.

Informationen und Rückfragen:

FH St. Pölten
Mag. Mark Hammer
Fachverantwortlicher Presse
Marketing und Unternehmenskommunikation
Tel.: +43 2742 313 228 269
Mobil: +43 676 847 228 269
E-Mail: mark.hammer@fhstp.ac.at
Web: https://www.fhstp.ac.at/de/presse

Karl Landsteiner Gesellschaft
Mag. (FH) Verena Biribauer
Leiterin Karl Landsteiner Gesellschaft
Tel.: +43 0676 57 47 531
E-Mail: v.biribauer@karl-landsteiner.at

Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse

Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos

Die FH St. Pölten hält ausdrücklich fest, dass sie Inhaberin aller Nutzungsrechte der mitgesendeten Fotografien ist. Der Empfänger/die Empfängerin dieser Nachricht darf die mitgesendeten Fotografien nur im Zusammenhang mit der Presseaussendung unter Nennung der FH St. Pölten und des Urhebers/der Urheberin nutzen. Jede weitere Nutzung der mitgesendeten Fotografien ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung (Mail reicht aus) durch die FH St. Pölten erlaubt.

Erfahren Sie mehr News von uns auf Twitter https://twitter.com/FH_StPoelten und LinkedIn https://www.linkedin.com/school/fhstp sowie auf weiteren Social-Media-Kanälen.

(Ende)

Aussender: FH St. Pölten
Ansprechpartner: Mark Hammer
Tel.: +43 2742 313 228 269
E-Mail:
Website: www.fhstp.ac.at
FH St. Pölten
   
So wurde bewertet:
Weitersagen
Share Share |
Social Media
ETARGET

FOCUSTHEMA


SPECIALS


Werbung
middleAdvertising