VORSCHAU
PRESSETERMINE
AKTUELLES PRESSEFOTO
IR Nachrichten
05.02.2025 15:43
Beta Systems Software AG
05.02.2025 10:35
Vivanco Gruppe AG
05.02.2025 10:00
Zeitfracht Logistik Holding GmbH
EUROPA NACHRICHTEN
LEBEN
Mi, 06.12.2023 10:30
pte20231206011 Forschung/Entwicklung, Umwelt/Energie
Vogel und Mensch nutzen Gedächtnis ähnlich
Wissenschaftler ergründen Attraktordynamik - Kontinuierliche Reize in Kategorien eingeordnet
Bochum (pte011/06.12.2023/10:30) - Dohlen und Menschen nutzen vergleichbare Strategien zur Verbesserung ihres Gedächtnisses. Laut Forschern der Ruhr-Universität Bochum ( https://rub.de ) werden kontinuierliche Reize in Kategorien eingeordnet. Die sogenannte Attraktordynamik eröffnet den Wissenschaftlern zufolge völlig neue Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns. Verminderte Genauigkeit " Ähnlich wie beim Menschen zeigen auch Rabenvögel eine verminderte Genauigkeit und eine Tendenz zur Voreingenommenheit, wenn das Arbeitsgedächtnis stärker beansprucht wird. Dies äußert sich in ungenaueren Erinnerungen, vergleichbar mit einem Kellner, der zwei Milchkaffee anstelle von einem Latte Macchiato und einem Cappuccino bringt", so Erstautorin Aylin Apostel. Der Kellner habe aufgrund höherer Anforderung an sein Arbeitsgedächtnis beide spezifischen Bestellungen nur noch als allgemeinere Kategorie Milchkaffee im Kopf. Um die Leistung des Gedächtnisses der Dohlen zu analysieren, wurden verschiedene Tests durchgeführt. Dazu wurden zwei Vögel darauf trainiert, sich Farben möglichst genau zu merken. Je nachdem, wie genau sie bei der Auswahl waren, erhielten sie unterschiedlich viel Futter. Farben merken im Versuch Die Vögel wurden in weiterer Folge vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Zum Beispiel mussten sich die Dohlen Farben über verschiedene Zeiträume merken oder sich an mehrere Farben gleichzeitig erinnern. Die Belohnung für richtige Farbwiedergabe wurde abgestuft, um die Vögel zu motivieren, möglichst präzise zu antworten. Fazit: Die Leistung der Vögel nimmt ab, wenn das Arbeitsgedächtnis stärker beansprucht wurde. "Die Attraktordynamik fungiert als grundlegender Prozess im Gehirn von Rabenvögeln und Primaten, um Erinnerungen geschickt in bestimmte Kategorien zu dirigieren. Die Gedächtnisleistung wird hierdurch in Teilen verzerrt und damit ungenauer, aber insgesamt verbessert. Dieses Prinzip funktioniert im Gehirn von Rabenvögeln und Primaten gleichermaßen effektiv, obwohl ihre evolutionären Pfade deutlich voneinander abweichen", sagt Apostels Kollege Jonas Rose.
(Ende)
PRESSETEXT.TV
PORR rechnet mit anhaltender Baukonjunktur 30.10.2024 ETARGET
FOCUSTHEMA
SPECIALS
Werbung
middleAdvertising
|