VORSCHAU
PRESSETERMINE
AKTUELLES PRESSEFOTO
IR Nachrichten
06.02.2025 19:15
Rostra AG
06.02.2025 18:30
Zeitfracht Logistik Holding GmbH
06.02.2025 13:38
UKO Microshops AG
EUROPA NACHRICHTEN
LEBEN
Mi, 11.10.2023 11:30
pte20231011013 Forschung/Entwicklung, Medizin/Wellness
Grazer Forscher finden neuen Donau-Einzeller
Bakterium Pseudomonas danubii hat eine hohe natürliche Resistenz gegen aktuelle Antibiotika
Graz (pte013/11.10.2023/11:30) - Pseudomonas danubii heißt ein neues Bakterium, das Forscher der Medizinischen Universität Graz ( https://www.medunigraz.at/ ) entdeckt haben. Vor mittlerweile zehn Jahren wurden im Rahmen einer Untersuchung der Internationalen Kommission zum Schutz der Donau über 600 Pseudomonaden aus Wasserproben isoliert - mit überraschenden Ergebnissen in Bezug auf Antibiotika-Resistenzen. Genetische Untersuchung Bei der genetischen Untersuchung der mikroskopisch kleinen Lebewesen wurden auch Pseudomonas-Bakterien gefunden, die keiner anderen bisher bekannten Spezies zugeordnet werden konnten - allen voran der neu entdeckte Einzeller Pseudomonas danubii. "Es war überraschend, dass wir bei unserer Feldstudie so viele Pseudomonaden finden konnten, die noch keiner Spezies zuordenbar waren. Vor allem da wir Bedingungen für die Isolation gewählt hatten, die besonders die humanmedizinisch relevanten und somit besser untersuchten Spezies bevorzugen sollten", so der Grazer Forscher Gernot Zarfel. Auch außerhalb der Donau Mittlerweile konnte der Einzeller aber auch schon außerhalb der Donau gefunden werden. Bakteriologisch gesehen zeichnet sich Pseudomonas danubii durch eine hohe natürliche Resistenz gegen Antibiotika und durch seine Fähigkeit aus, bei einer Temperatur von 37 Grad Celsius zu wachsen - für ein Umweltbakterium ein ungewöhnlich hoher Wert, heißt es.
(Ende)
PRESSETEXT.TV
PORR rechnet mit anhaltender Baukonjunktur 30.10.2024 ETARGET
FOCUSTHEMA
SPECIALS
Werbung
middleAdvertising
|