VORSCHAU
PRESSETERMINE
AKTUELLES PRESSEFOTO
IR Nachrichten
25.12.2024 20:20
VAS AG
24.12.2024 15:18
UKO Microshops AG
24.12.2024 07:30
Zumtobel Group AG
EUROPA NACHRICHTEN
LEBEN
Mi, 26.04.2023 10:30
pte20230426009 Medizin/Wellness, Forschung/Entwicklung
Gehirnerschütterung: Folgen sind nachhaltig
Jeder zweite Patient hat mehr als ein halbes Jahr nach einem entsprechenden Vorfall Symptome
Cambridge (pte009/26.04.2023/10:30) - Bereits eine leichte Gehirnerschütterung kann langanhaltende Auswirkungen haben. Das zeigt eine Erhebung unter der Leitung der University of Cambridge ( https://www.cam.ac.uk ). Die Analyse der Daten einer europaweiten Studie verdeutlicht, dass es bei fast jeder zweiten Person, die einen Schlag gegen den Kopf erhalten hat, zu Veränderungen im Gehirn gekommen ist. Dabei änderte sich die Art und Weise, wie Regionen des Gehirns miteinander kommunizieren. Langfristige Symptome wie Erschöpfung und kognitive Beeinträchtigungen werden befürchtet. Details wurden in "Brain" publiziert. 45 Prozent leiden anhaltend Laut Forscher Emmanuel Stamatakis nehmen milde traumatischen Hirnverletzungen weltweit zu. Verantwortlich dafür sind vor allem Stürze bei der alternden Bevölkerung und mehr Unfälle im Straßenverkehr. Davon betroffen sind vor allem Länder mit geringen und mittleren Einkommen. "Derzeit besteht keine Möglichkeit vorherzusagen, welche Patienten sich rasch erholen werden und welche dafür länger brauchen werden. Die Kombination von zu optimistischen und ungenauen Prognosen bewirkt, dass bei manchen Patienten das Risiko besteht, dass sie nicht ihren Symptomen entsprechend behandelt werden." Die Forscher haben 108 fMRT-Scans der Gehirne von Betroffenen analysiert und verglichen sie mit den Ergebnissen von 76 gesunden Freiwilligen. Zusätzlich wurden bestehende Symptome bewertet. Die Teilnehmer wurden über CENTER-TBI ( https://www.center-tbi.eu ) rekrutiert. Dabei handelt es sich um ein groß angelegtes europäisches Forschungsprojekt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Patienten mit Schädel-Hirn-Traumata. Mit 45 Prozent wies fast die Hälfte der Patienten immer noch Symptome auf, die von ihrer Verletzung resultierten. Am häufigsten kam es zu Erschöpfung, Konzentrationsproblemen und Kopfschmerzen. Oft Anomalien im Thalamus Die Betroffenen verfügen oft über Anomalien im Bereich des Thalamus. Dabei handelt es sich um eine Hirnregion, die alle sensorischen Informationen integriert und diese Informationen innerhalb des Gehirns weitergibt. Anders als zu vermuten, steht eine Gehirnerschütterung mit einer erhöhten Konnektivität zwischen dem Thalamus und dem Rest des Gehirns in Zusammenhang. Denn dieser versucht häufig als Folge der Verletzung mehr zu kommunizieren. Je ausgeprägter diese Konnektivität war, desto schlechter war auch die Prognose des jeweiligen Patienten. Durch die Untersuchung zusätzlicher Daten von PET-Scans konnten die Forscher Zusammenhänge zwischen langfristigen Symptomen und entscheidenden Neurotransmittern herstellen. Das wird dadurch ermöglicht, dass diese Scans die lokale chemische Zusammensetzung von Gewebe des Körpers darstellen. Patienten mit kognitiven Problemen wie Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis weisen eine erhöhte Konnektivität zwischen dem Thalamus und Bereichen des Gehirns mit einer hohen Konzentration von Noradrenalin auf. Bei Patienten, die über die Emotionen betreffenden Symptomen verfügen, wie Depressionen oder Reizbarkeit, kam es hingegen zur intensiveren Konnektivität mit Bereichen des Gehirns, die über viel Serotonin verfügen.
(Ende)
PRESSETEXT.TV
PORR rechnet mit anhaltender Baukonjunktur 30.10.2024 ETARGET
FOCUSTHEMA
SPECIALS
Werbung
middleAdvertising
|