VORSCHAU
PRESSETERMINE
AKTUELLES PRESSEFOTO
IR Nachrichten
23.03.2023 08:19
SCHNIGGE Capital Markets SE
23.03.2023 08:00
SLM Solutions Group AG
23.03.2023 07:30
3U HOLDING AG
EUROPA NACHRICHTEN
HIGHTECH
Fr, 03.02.2023 10:25
ptp20230203010 Technologie/Digitalisierung
xSuite Group stellt Version 5.2.9 ihrer Business Solutions vor
2023 startet außerdem mit neuen Paketlösungen und weiteren Zertifizierungen
Ahrensburg (ptp010/03.02.2023/10:25) - Seit Ende Dezember 2022 steht die neue Version 5.2.9 der xSuite Business Solutions ( https://www.xsuite.com/das-sind-wir/aktuelle-informationen-fuer-sie/news-detale/xsuite-startet-2023-mit-neuem-software-release-paketloesungen-und-weiteren-zertifizierungen/ ) für den Einsatz bereit. Die Workflows des SAP-basierten Produktportfolios sind jetzt komplett in SAP Fiori ausführbar und wurden für das neue SAP S/4HANA 2022 zertifiziert. Der Hersteller hat zudem sein Softwareangebot in Basis- und Premiumpakete geschnürt, um Kunden die Lizenzierung zu vereinfachen. Die xSuite Business Solutions umfassen Workflowlösungen für die Beschaffung, die Verarbeitung eingehender Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen und Aufträge. Bereits in der Vorgängerversion waren die meisten Funktionen in Fiori ausführbar; die verbleibenden Lücken wurden in Release 5.2.9 mit dem ArchiveLink Monitor und dem Delivery Notes Monitor nun geschlossen, sodass die gesamte Workflowsuite über das neue Kacheldesign bedient werden kann. In einer Fiori Transaction App finden Administrierende jetzt Übersichten, Statistiken, Benutzerpflege sowie Konfiguration an zentraler Stelle zusammengefasst. Weitere Neuheiten: Im Invoice Monitor lassen sich bei Zahlungsanforderungen mehrere Anhänge hochladen, in der Bedarfserfassung ist die Summenbildung einfacher und übersichtlicher, öffentliche Auftraggeber können in der Public-Sector-Ausführung nun nach RE-FX kontieren. Portfolio wurde vereinfacht Parallel zum neuen Release hat die xSuite Group ihr Produktportfolio vereinfacht. xSuite Procurement gibt es jetzt in zwei Ausprägungen. Einmal als Basispaket unter dem Namen xSuite Procurement Essentials und einmal als Premiumpaket xSuite Procurement Premium, das nun auch die bisher eigenständigen Lösungen für Auftragsbestätigungen und Lieferscheine umfasst. Im Bereich Rechnungsbearbeitung beinhaltet das Basispaket xSuite Invoice Essentials jetzt die Beleglesung (Cloud oder On-Premises) und Workflows für SAP FI/MM, SAP PSCD/PSM und andere ERP-Systeme. Das Premiumpaket xSuite Invoice Premium schließt darüber hinaus die KI-Komponente Prediction Server, Recurring Documents, den Process Analyzer und die PEPPOL-Komponente "E-Invoice" mit ein. Neben den neuen Paketen für die Beschaffung und Rechnungsverarbeitung sind die Lösungen für Posteingang, eingehende Aufträge sowie Archivierung weiterhin in gewohnter Form erhältlich. Alle xSuite-Lösungen werden ab sofort als Mietmodell (Subscription) angeboten. Zum Jahresbeginn hat die xSuite schließlich ihre Produkte für das im vergangenen Oktober veröffentlichte Release SAP S/4HANA 2022 zertifizieren lassen. Das Zertifikat "Integration with RISE with SAP S/4HANA Cloud" umfasst die SAP S/4HANA Cloud, private Edition, RISE with SAP sowie on-premises installierte SAP-S/4HANA-Systeme. "Integration with Cloud Solutions" ist die Zertifizierung für SAP S/4HANA Cloud, extended Edition.
Über die xSuite Group
Ergänzt wird das Portfolio durch Anwendungen für Einkaufs- und Auftragsprozesse sowie Archivierung. Die Software wird in der Cloud, on-premises oder hybrid betrieben. xSuite liefert alles aus einer Hand: Softwarekomponenten (Capture, Workflow, Archivierung) und Dienstleistungen (Beratung, Implementierung, Schulung, Support und Managed Services). xSuite ist Partner der SAP. Regelmäßige SAP-Zertifizierungen für verschiedene Lösungen und SAP-Einsatzumgebungen bestätigen den hohen Qualitätsstandard der xSuite-Anwendungen. Gegründet wurde xSuite 1994. Der Stammsitz ist in Ahrensburg bei Hamburg. Weltweit arbeiten 230 Beschäftigte an acht Standorten in Europa, Asien und den USA. Die xSuite Group erwirtschaftete 2021 einen Gesamtumsatz von 40 Mio. Euro.
(Ende)
PRESSETEXT.TV
ETARGET
FOCUSTHEMA
SPECIALS
Werbung
middleAdvertising
|